Leica Register360 testen
Leica Register360 mieten
Leica Register360 kaufen

Allgemeiner Überblick Leica Cyclone Register360 und Register360 BLK Edition
Die Register Familie besteht aus der Basis Software Cyclone Register 360 und vielen weitere Funktionen und Erweiterung, die hier grundsätzlich kurz vorgestellt werden sollen.
Cyclone Register 360 und Register 360 BLK Edition
Leica Cyclone Register360 ist die Punktwolken Software der Firma Leica Geosystems. Register 360 wurde für die Punktwolken Aufnahme, Verarbeitung, Registrierung und Ausgabe entwickelt. Register360 gibt es grundsätzlich in zwei Varianten. Die preiswerte Variante nennt sich Register 360 BLK Edition, die sich an Besitzer des BLK360 bzw. des BLK2GO richtet. Die Register360 BLK Edition können Sie bei uns testen, mieten und kaufen.
Alternativ gibt es zusätzlich eine große Version von Register360, welche natürlich auch die Daten von BLK360 und BLK2GO unterstützt. Zusätzlich können Punktwolken vom Leica RTC360 oder auch von anderen Herstellern wie z.B. FARO Focus importiert werden. Auch die große Version von Register 360 lässt sich testen, projektbezogen anmieten oder als permanente Lizenz erwerben.
Kostenloser TruView Viewer
Auch Leica bietet einen kostenlosen und leistungsfähigen Punktwolken Betrachter an. Am einfachsten gibt aus Cyclone Register 360 einfach die LGS Datei aus und teilt diese + den TruView Viewer mit den Kollegen, Geschäftspartnern oder Ihren Kunden. Den TruView Viewer gibt es in zwei Varianten. Eine mobile Version, TruView Portable, welche ganz ohne Installation läuft und eine normale Windows Installationsdatei. In unserem TruView Hilfezentrum finden Sie beide Varianten inkl. einiger Beispiele zum Download. Geren möchten wir Sie einladen den Publisher Pro zu testen.
Leica Cyclone Publisher und Publisher Pro
Beide Publisher sind Erweiterungen für die Register360 Punktwolken Software. Grundsätzlich erwarten die meisten Kunden eine zusätzlich Software, was aber nicht der Fall ist. Der Publisher ist lediglich eine Lizenz, die zusätzliche Funktionen in den beiden Register Lösungen freischaltet. Mit dem Publisher können Sie beispielsweise das Punktwolken Austauschformat LGS Format exportieren, welches sich z.B. auch mit dem kostenlosen TruView Viewer oder dem CloudWorx Erweiterungen öffnen lässt. Die wesentlichen Unterschiede zwischen dem Publisher und dem Publisher Pro bestehen darin, dass die Pro Version das Anwenden von Clipping Boxen ermöglicht und den direkten Panorama Export aus Ihrem Laserscanning Projekt ermöglicht. Falls Sie sich für den Publisher interessieren, fordern Sie einfach eine Publisher Testversion an.
Punktwolken PlugIn's CloudWorx Familie
CloudWorx Erweiterungen sind PlugIn's bzw. Erweiterungen, welche die folgenden CAD-Programme, um Punktwolken Auswertefunktionen erweitern. Folgende CAD-Lösungen werden aktuell unterstützt.
- Autodesk AutoCAD (nicht LT)
- Autodesk Revit
- Autodesk NavisWorks
- Bentley Microstation
- PDMS
- BricsCad
- Solidworks
Die CloudWorx Erweiterungen können Sie bereits ab ca. 100€ mieten. wir möchten Sie aber einladen das entsprechende PlugIn kostenlos bei uns zu testen. Gerne beantworten wir während des Testzeitraumes auch Ihre Fragen zur Punktwolken Modellierung in CloudWorxs.